„Weil es ums Ganze geht“ – KJRS fordert verlässliche Finanzierung für starke Jugendarbeit in Sachsen
Kinder- und Jugendring Sachsen auf dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag 2025 in Leipzig
Leipzig, 12. Mai 2025 – Vom 13. bis 15. Mai 2025 wird Leipzig zum Zentrum der Kinder- und Jugendhilfe: Der Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) kommt nach Sachsen. Auch der Kinder- und Jugendring Sachsen e.V. (KJRS) als Dachverband der sächsischen Jugendverbandsarbeit ist mit einem umfangreichen Angebot auf der Fachmesse sowie beim Fachkongress vertreten – mit klaren Botschaften zur Stärkung der Jugendbeteiligung und zur Sicherung einer zukunftsfähigen Infrastruktur für die sächsische Kinder- und Jugendarbeit.
Die Besucherinnen und Besucher erwartet der KJRS an mehreren Orten auf dem Messegelände der Leipziger Messe. Der zentrale Messestand befindet sich in Halle 2 – F41, flankiert durch vielfältige Beiträge an den Thementresen in Halle 2 – E20, u. a. zur Beteiligung junger Menschen, zum Kinderschutz und zur Fachkräftesicherung. Mit dabei: Die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Sachsen, das Flexible Jugendmanagement Sachsen und weitere engagierte Mitgliedsorganisationen des KJRS.
Auch beim Fachkongress bringt sich der KJRS aktiv ein: Am Donnerstag, den 15. Mai 2025, findet von 11:15 bis 12:45 Uhr im Messeforum 2 die Veranstaltung „Kinder- und Jugendbeteiligung in Jugendgremien. Demokratiebildung durch Beteiligung“ statt – gemeinsam mit dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Bereits um 9:15 Uhr im CCL, Saal 3, ist der KJRS bei „Wem gehört die Stadt?“ beteiligt – einer Diskussion über Freiräume für junge Menschen, veranstaltet durch die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ).
Trotz klarer politischer Bekenntnisse zur Bedeutung der Jugendarbeit bleibt die finanzielle Ausstattung ein Dauerproblem. „Ein Platz im sächsischen Doppelhaushaltsentwurf ist gut. Ein Platz im Leben junger Menschen ist besser – mit starker Jugendarbeit“, ergänzt Vincent Seeberger, Vorsitzender des KJRS. „Der DJHT zeigt, wie viel Potenzial in der Jugendarbeit steckt. Jetzt ist es an der Politik, dafür die Grundlagen zu sichern.“
Der KJRS ist ein freiwilliger Zusammenschluss sächsischer Jugendverbände sowie der Stadt- und Kreisjugendringe. Als Dachverband und Träger verschiedener Projekte setzt sich der KJRS aktiv für die Interessen und Mitbestimmung junger Menschen ein.
Für weitere Informationen und Interviewanfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
- Ein Besuch beim DJHT lohnt sich – nicht nur für Fachkräfte, sondern auch für junge Menschen, Engagierte und Interessierte. Der Eintritt zur Messe ist kostenlos. Weitere Informationen unter www.jugendhilfetag.de
- Zur vollständigen Positionierung "Wenn Jugendarbeit an die Grenzen des Leistbaren gelangt" des KJRS
- Die Einordnung des sächsischen Doppelhaushaltsentwurfs durch den KJRS
Die Pressemitteilung zum Download (.pdf)
Pressekontakt:
Jennifer Vaupel, Referentin Jugendpolitik
0351 – 316 79 17
j.vaupel(at)kjrs.de