Herzlich willkommen beim Kinder- und Jugendring Sachsen e.V.!
Wir unterstützen mit unserer Arbeit die Umsetzung von § 1 SGB VIII, denn jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit.
Auf dieser Seite sammeln wir Hilfsangebote, weiterführende Informationen, Stellungnahmen und Positionen.
Hier gibt es hilfreiche Informationen und relevante Dokumente für die Jugendverbandsarbeit während der Pandemie-Zeit.
Die Servicestelle informiert, berät und qualifiziert sachsenweit. Sie verknüpft Angebote und Bedarfe im Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendbeteiligung.
„Werkstätten der Demokratie“ - Eine Broschüre rund um das Thema Demokratiebildung im Jugendverband
Wir qualifizieren, beraten und stärken Ehrenamtliche und Hauptamtliche in der Jugend- verbandsarbeit für Ihre Arbeit in Gruppen.
Das Kooperationsprojekt versucht, konstruktive Antworten auf den akuten Fachkräftemangel in der Jugendarbeit zu geben.
Das Projekt bietet Formate der politischen Bildung für Jugendliche an und unterstützt Fachkräfte bei der Entwicklung eigener Angebote.
Diese Box enthält ein Karten-Set mit 67 Fragen gegen Meinungslosigkeit, einsetzbar als Getränke-Untersetzer zum Kennen-lernen, Diskutieren & Positionieren.
Wir bieten praktische Arbeitshilfen für Jugendgruppenleiter*innen an. Sie sind als Print-Variante bestellbar. Juleica-Inhaber*innen und KJRS-Mitglieder erhalten Rabatt.
News vom KJRS
alle News im Überblick
Jugendbildungsreferent*in (m/w/d) Johanniter-Jugend LV Sachsen
Bildungsreferent*in (m/w/d) RdP Sachsen e.V.
Referent*in (m/w/d) „Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Sachsen“
Position | Vorschlag des KJRS zum Sächsischen Doppelhaushalt 2023/2024
Pressemitteilung | Corona-Schutzverordnung vergisst 16- und 17-Jährige
Termine im KJRS
alle Termine im Überblick
Fortbildung | Umgang mit Sexualisierter Gewalt unter Kindern und Jugendlichen
Kurz-Schulung Datenschutz | Werbung im Verein
Informationsveranstaltung | BERUFung Jugendarbeit
Einführungskurs | Pädagogisches Fallverstehen und Methoden
Fachwerkstatt zur Kampagnengestaltung
Workshop | Toleranz-Grenze - Umgang mit dem (nicht mehr) Sagbaren
Einführungskurs | Soziale Arbeit als Disziplin und Profession