Pressemitteilung | Starke Botschaften, wichtige Gespräche: KJRS zieht positive Bilanz zum DJHT

|   News

Kinder- und Jugendring Sachsen auf dem DJHT: Jugendarbeit sichtbar gemacht – jetzt braucht es sichtbare Wirkung in der Politik

Starke Botschaften, wichtige Gespräche: KJRS zieht positive Bilanz zum Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag 2025

Leipzig, 15. Mai 2025 – Drei Tage voller Begegnungen, Fachgespräche und politischer Impulse liegen hinter dem Kinder- und Jugendring Sachsen e.V. (KJRS): Auf dem 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag in Leipzig präsentierte sich der KJRS mit einem starken Auftritt – in Messehalle, auf Diskussionsforen und im direkten Austausch mit Entscheidungsträgern. Die Bilanz fällt engagiert, aber auch fordernd aus.

Mit eigenem Stand, Beteiligung an mehreren Thementresen und zwei vielbeachteten Fachveranstaltungen hat der KJRS zentrale Themen der Jugendarbeit sichtbar gemacht. Die Resonanz war hoch, das Interesse an den Positionen des KJRS groß – von Fachkräften wie auch von Vertretern und Vertreterinnen aus Politik und Verwaltung.

„Der DJHT hat deutlich gezeigt: Unsere Themen treffen einen Nerv. Ob Jugendbeteiligung, Fachkräftemangel oder die Frage nach verlässlicher Finanzierung – überall wurde klar: Jugendarbeit ist unverzichtbar“, so Vincent Seeberger, Vorsitzender des KJRS. „Wenn wir junge Menschen ernst nehmen, brauchen ihre Themen aber nicht nur Bühnen auf Fachkongressen, sondern strukturelle Sicherung im Alltag. Im sächsischen Haushalt ein stabiler Posten – vor Ort bleibt Jugendarbeit ein Kraftakt. Das darf kein Dauerzustand bleiben.“

Der KJRS bedankt sich bei allen Beteiligten, Besucher:innen und Kooperationspartner:innen für das große Interesse und die lebendigen Gespräche. Die Fachmesse war ein starkes Zeichen für die Bedeutung der Jugend – jetzt müssen politische Konsequenzen folgen.

Der KJRS ist ein freiwilliger Zusammenschluss sächsischer Jugendverbände sowie der Stadt- und Kreisjugendringe. Als Dachverband und Träger verschiedener Projekte setzt sich der KJRS aktiv für die Interessen und Mitbestimmung junger Menschen ein.

Für weitere Informationen und Interviewanfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Die Pressemitteilung zum Download (pdf.)

Pressekontakt:
Jennifer Vaupel, Referentin Jugendpolitik
0351 – 316 79 17
j.vaupel(at)kjrs.de

 

 

alle News im Überblick

News
News
Juleica-Methodenheft kann bestellt werden
News
Neu: Anmeldung zu Info-Mail des KJRS möglich