Kriege in der Ukraine und Nahost, Klimakrise, globaler Rechtsruck – Kinder und Jugendliche wachsen heute in einer Welt voller globaler Krisen auf. Gleichzeitigt steigt die Zahl mentaler Probleme unter jungen Menschen immer weiter an.
Der deutsch-tschechische Fachtag möchte diesen Zusammenhang näher beleuchten und Handlungsansätze für die Kinder- und Jugendarbeit finden, um junge Menschen in ihren Herausforderungen zu unterstützen. Dabei steht der Austausch zwischen den deutschen und tschechischen Fachkräften im Mittelpunkt. Welche Themen werden im Nachbarland anders angegangen? Wo können wir voneinander lernen?
Der Fachtag findet in Zusammenarbeit mit dem Tschechischen Jugendrat Česká rada dětí a mládeže statt. Die Veranstaltung wird deutsch-tschechisch gedolmetscht. Es sind keine besonderen Sprachkenntnisse erforderlich.
Diese Maßnahme wird durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie Tandem – Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch gefördert.
Datum: 10.11.2025
Uhrzeit: 10:00-17:00 Uhr
Ort: riesa efau. Kultur Forum Dresden e.V., Wachsbleichstr. 4a, 01067 Dresden
Referentin: N.N. (zum Thema Globale Krisen), N.N. (zum Thema Mentale Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen)
Verpflegung: Mittagessen und Snacks werden gestellt
max. Teilnehmenden-Zahl: 15
Teilnahmebeitrag: 10 Euro
Anmeldeschluss: 03.10.2025
Rückfragen beantwortet Emma Wolff (e.wolff(at)kjrs.de, 0351 316 79 28)
Diese Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der Förderung durch das sächsische Ministerium für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt.