Fachwerkstatt „Praktika als Türöffner – Berufliche Zugänge für die Kinder- und Jugendarbeit gestalten“

|   Termin

Gute Praktika können mehr als nur Einblicke geben – sie können Begeisterung wecken und berufliche Perspektiven eröffnen. Doch wie gelingt es, Praktikant*innen für die Kinder- und Jugendarbeit zu gewinnen, sinnvoll einzubinden und nachhaltig zu begeistern?

In dieser Fachwerkstatt nehmen wir gemeinsam mit Dipl.-Soz.päd. Katja Müller, M.A. (Fachhochschule Münster, Fachbereich Sozialwesen) die Gestaltung und Bedeutung von Praktika in den Blick. Es geht um konkrete Möglichkeiten, wie Träger Praktikumsplätze attraktiv gestalten, begleiten und nutzen können – sowohl zur Nachwuchsgewinnung als auch zur Qualitätssicherung im Arbeitsfeld.

Zentrale Themen:

  • Welche Wege gibt es, um Praktikant*innen zu gewinnen – von Schülerpraktika bis hin zu Praxisphasen im Studium?
  • Welche Anforderungen und Rahmenbedingungen gibt es an Hochschulen in Sachsen?
  • Was macht ein „gutes Praktikum“ aus Sicht von Trägern und Praktikant*innen?
  • Welche Erfahrungen habt ihr gemacht – was funktioniert, was nicht?

Neben einem fachlichen Input durch die Referentin steht der Erfahrungsaustausch zwischen Trägern im Mittelpunkt. Ziel ist es, voneinander zu lernen, konkrete Ideen für die eigene Praxis mitzunehmen und neue Wege in der Fachkräftegewinnung über Praktika zu erschließen. Das Projekt BERUFung Jugendarbeit wird außerdem einige Impulse vorstellen, um Praktikant*innen an Hochschule und Schule zu gewinnen.

Eingeladen sind Fach- und Leitungskräfte, Trägervertretungen sowie alle Interessierten aus der Kinder- und Jugendarbeit.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet online via Zoom statt. Der Zugang wird Dir nach Anmeldung zur Veranstaltung zur Verfügung gestellt. 

Datum: 04.11.2025, 13:30–16:30 Uhr
Ort: digital via Zoom
 

zur Anmeldung


Ausschlussklausel

alle Termine im Überblick

Termin