Die eSport- und Gaming-Szene vereint zahlreiche Jugendliche, vernetzt sich zunehmend und wird auch in Sachsen aktiver. Im Workshop wollen wir in Zusammenarbeit mit dem Landeszentrum für eSport und Digitalisierung Schleswig-Holstein (dem ersten offiziellen eSport-Zentrum Deutschlands) einen Einblick in das Themenfeld geben und gemeinsam diskutieren, inwiefern eSport in der Jugendverbandsarbeit andocken kann, an welchen Stellen Kooperationen denkbar sind und gemeinsam die Lebensphase Jugend diskutieren.
Wann:
6. Mai 2021, 9:00 Uhr - 16:00 Uhr
Referent:
Martin Müller, Landeszentrum für eSport und Digitalisierung Schleswig-Holstein
Zielgruppe:
Haupt- und Ehrenamtliche der Kinder- und Jugend(verbands)arbeit sowie weitere Interessierte
Teilnahmebeitrag:
15 Euro (10 Euro für direkte Mitglieder des KJRS)
Anmeldefrist:
23. April 2021
Rückfragen zur Veranstaltung beantwortet Jürgen Bahr (j.bahr(at)kjrs.de).
Diese Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der Förderung durch das sächsische Ministerium für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt.